LpB-Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6
55116 Mainz
Telefon/Fax:
Tel.: 06131 - 16 29 70
Fax: 06131 - 16 17 29 70
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8-16 Uhr,
Fr: 8-13 Uhr
Ratssaal im Historischen Rathaus
Beim Nachdenken über die Revolution 1848/49 werden meist die Aktionen in den Städten bedacht. Dass die Landbevölkerung auch Hoffnungen auf eine Änderung ihrer bedrückten Situation hegte und sich aktiv am revolutionären Geschehen beteiligte, gerät meist in den Hintergrund.
Dabei haben Forschungen zur 150jährigen Wiederkehr des Revolutionsjahres die Bedeutung ländlicher Belange und Aktionen sehr deutlich werden lassen. Innerhalb Preußens war zwar Trier „der unruhigste Punkt“ der Rheinprovinz, aber außerhalb von Stadt und Umgebung waren es ausgerechnet die Winzer an der Mittelmosel, die den preußischen Staat durch einen gefährlichen Aufstandsversuch vorübergehend in arge Verlegenheit brachte. Der Vortrag von Dr. Walter Rummel, wird auf der Grundlage eigener Forschungen in preußischen Akten die Hintergründe und den Verlauf der dramatischen Ereignisse vom November 1848 im Detail beleuchten.
Mit Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs Speyer
Donnerstag
15.11.2018
18:30 Uhr
Ort: Ratssaal im Historischen Rathaus, 54470 Bernkastel-Kues